Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Fragen und Antworten, die nicht nur Sie sich stellen, sondern auch andere Kunden.
Falls Sie trotzdem noch etwas wissen möchten, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren!

Allgemeines

 

Wer steckt hinter der Firma L'IMAGE?

Gegründet wurde die Firma 1990 von Gabriele Bürger. Tochter Adina Alt (geb. Bürger) übernahm im Jahr 2018 die Führung. Bis heute ist die Firma L'IMAGE ein familiengeführtes Unternehmen. Die Produktpalette ist speziell auf die Anforderungen im Friseurhandwerk ausgerichtet. Das 18-köpfige Team, das zum Teil auch aus der Friseurbranche kommt, kann die Kunden von L’IMAGE fachgerecht beraten.

 

Was ist der Unterschied zwischen Trainings- und Championköpfen?

Die L'IMAGE-Trainingsköpfe sind für viele Bereiche geeignet. Während der Ausbildung können dort sämtliche Schneide-, Färbe- und Föntechniken erlernt werden. Sie finden Anwendung bei Seminaren, an denen neue Schnitt- und Farbtrends präsentiert werden. Auch auf Laufstegen kommen die Trainingsköpfe zum Einsatz, denn sie stehen Modell für das spätere Styling der Models. Die Championköpfe sind speziell für nationale und internationale Wettbewerbe konzipiert. Sie sind von dem OMC (Organisation mondiale Coiffeure) zertifiziert. Diese Köpfe haben ein Schulterteil und einen größeren Kopfumfang.

 

Welcher Übungskopf ist der beste?

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Es kommt hier immer auf Ihre Wünsche und Pläne an. Für Haarschnitte und Farben eigenen sich die Trainingsköpfe mit ca. 35 cm Haarlänge. Zum Hochstecken sollten Sie auf jeden Fall einen Übungskopf mit 50cm Haarlänge verwenden. Gerne beraten wir Sie aber auch telefonisch unter 0821/4559700 oder via E-Mail unter hello@limage.de Wir sind auch über Whats App erreichbar unter: +49 178 68 40 260.

 

Gibt es Infomaterial von L'IMAGE?

Aus der langjährigen Zusammenarbeit mit Berufsschulen, Innungen und Verbänden wissen wir, was im Schulbetrieb wichtig ist. Schulische Belange fließen in die Herstellung der Trainingsköpfe ein. Bei L'IMAGE gibt es Informationsmaterial über Haarsorten und -arten sowie zur Entstehung und Produktion von Trainingsköpfen. Außerdem geht L'IMAGE gerne auf Wünsche bezüglich Sonderanfertigungen ein.

 

Wo kann ich alle L'IMAGE-Köpfe mal anfassen und sehen?

L'IMAGE ist bei einigen Friseurfachmessen direkt vor Ort. Dort finden Sie die gesamte Produktpalette und haben so die Möglichkeit, das Produkt in die Hand zu nehmen und sich selbst von der hohen Qualität zu überzeugen.

 

Wieso lächeln die L'IMAGE-Köpfe nicht?

Beim Lächeln entsteht eine Nasolabialfalte. Diese Falte zieht sich beidseitig vom oberen Ende der Nasenflügel neben die Mundwinkel. Diese Falte ist durch das Aufschäumen beim Übungskopf sehr schwer nachzustellen. Daher haben wir den neutralen Gesichtsausdruck für „unsere“ Köpfe gewählt.

 

Wie kann ich einen L'IMAGE-Kopf, der mir nicht gefällt, zurückschicken?

Selbstverständlich besteht nach Erhalt Ihres L'IMAGE-Kopfes die Möglichkeit, diesen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt umzutauschen. Bitte kontaktieren Sie uns über 0821/4559700 oder per Mail an hello@limage.de und schicken den Kopf an uns zurück.

 

Wie entsorge ich einen alten Übungskopf?

Ausgediente Köpfe können im Restmüll entsorgt werden. Falls Sie dabei Bedenken haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen auch gebrauchte Köpfe wieder zurück und spenden diese an Kindergärten und verschiedene Organisationen.

 

Der passende Kopf ist für Sie nicht dabei?

… dann rufen Sie uns doch gerne unter 0821/4559700 an! Ab einer Stückzahl von 100 Köpfen lassen wir gerne einen individuellen Kopf für Sie mit Ihrer Wunschhaarfarbe, -gesicht und -länge anfertigen.

 

Ausbildung, Prüfung, Wettbewerb

 

Welchen Trainingskopf brauche ich für meine Ausbildung?

Ein Trainingskopf gehört zu jeder Friseurausbildung. Welcher Trainingskopf der Richtige ist, hängt nicht vom Ausbildungsjahr ab, sondern davon, was geübt werden soll: Dauerwelle wickeln, Wasserwelle legen, Haare färben oder Haarschnitte mit verschiedenen Schneidetechniken. Mit der richtigen Schnittreihenfolge und einer ordnungsgemäßen Pflege kann ein Trainingskopf ein ganzes Ausbildungsleben lang halten. Wir empfehlen zum Einstieg einen günstigen Kopf, wie zB Rita oder Steffi. Hier können die Basics trainiert werden. Für das zweite oder dritte Ausbildungsjahr eignen sich Köpfe wie Sabine oder Kathrin sehr gut.

 

Welchen Trainingskopf benötige ich für die Meisterprüfung?

Für die Meisterprüfung werden verschiedene Köpfe benötigt. Zum einen ist es ratsam, sich einen Langhaarkopf mit Schultern, wie z.B. Elena, Raphaela, Luna oder Louisa anzuschaffen (sprechen Sie sich hier bitte mit der Schule ab, welche Vorgaben es gibt). Zum anderen benötigt man den ein oder anderen Trainingskopf, wie z.B. Sabine oder Nicola.

 

Sind L'IMAGE-Köpfe für den Wettbewerb geeignet?

Durch das OMC-Siegel können Sie mit allen Championköpfen bei nationalen sowie internationalen Wettbewerben teilnehmen.

 

Was ist das OMC-Siegel?

Alle Championköpfe sind mit dem OMC Siegel zertifiziert. Daher sind sie für alle nationalen und internationalen Wettbewerbe geeignet. Zusammen mit Wirbeln, vier bis sechs Haaren pro Stich und einem sehr natürlichen Aussehen werden sie besonders gern in der Ausbildung, im Training, in der Industrie und vor allem für Wettkämpfe verwendet.

 

 

 

Handhabung und Pflege

 

Wie muss ich den Kopf pflegen?

Da das Haar am Trainingskopf, anders als unser eigenes Haar, chemisch vorbehandelt ist, gibt es bezüglich Pflege ein paar Dinge zu beachten. Der wichtigste Punkt ist, dass das Haar NICHT mit einem Produkt mit saurem pH-Wert behandelt wird. Die Übungskopf-Haare können hier mit Zusammenziehen oder Verfilzen reagieren. Wichtige Tipps und Tricks zur Pflege finden Sie in der mitgelieferten Pflegeanleitung, die Sie aber auch jederzeit im Downloadbereich herunterladen können.

Welche Pflege benötigt mein L'IMAGE-Kopf?

Die vorbehandelten Echthaare der L'IMAGE-Köpfe sind ähnlich zu behandeln, wie das Haar Ihres Kunden. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass Sie mit pH-neutralen bis leicht alkalischen Produkten arbeiten sollten, wenn es um die Pflege geht. Sprühkuren sind außerdem immer eine gute Pflege für den Puppenkopf. Bitte vermeiden Sie es, an den Haaren zu ziehen oder Haarspray bzw. Toupagen im Haar zu belassen. All diese Punkte finden Sie auch in der Pflegeanleitung, die bei jedem Kopf mitgeliefert wird oder im Downloadbereich auf unserer Webseite.

Warum empfiehlt es sich, die Pflegeprodukte von L‘IMAGE zu kaufen?

Um Ihrem L'IMAGE-Kopf die optimale Pflege bieten zu können, empfiehlt es sich, pH-neutrale bis leicht alkalische Pflegeprodukte zu verwenden. Wir haben daher eine Produktserie entwickelt, die speziell für chemisch vorbehandeltes Haar geeignet ist. Damit Sie lange Freude an Ihrem Trainingskopf haben, empfehlen wir die regelmäßige Anwendung unserer Pflegeprodukte.

 

Wie trägt man Coloris auf?

Die spezifische Dichte von Coloris ist höher als die des Haarfärbemittels und wirkt wie eine Schutzschicht auf allen Nicht-Haarbereichen. Dazu wird der Haaransatz mit Klebeband abgeklebt und die Hautschutzemulsion Coloris aufgetragen. Die Farbe im Ohrbereich und am Haaransatz wird mit Wattestäbchen aufgetragen. Sollte Farbe auf der Haut verbleiben, entfernen Sie diese bitte sofort mit Wasser und einem Wattepad.

Was muss ich vor dem ersten Gebrauch beachten?

Vor dem ersten Gebrauch wird der Haargummi entfernt, falls vorhanden. Die Trainingsköpfe sind nach einer Haarwäsche sofort einsatzbereit. Der Kopf sollte ausschließlich in Fallrichtung der Haare gewaschen werden. Beim ersten Durchkämmen der Haare ist ein erster leichter Haarausfall unbedenklich. Vor jedem weiteren Gebrauch immer eventuell vorhandenes Haarspray und Stylingreste ausbürsten.

Kann ich meinen L'IMAGE-Kopf schminken?

Alle L'IMAGE-Köpfe sind geeignet, um Make-Up aufzutragen. Dafür wird das ursprüngliche Make-Up mit Nagellackentferner entfernt. Als Ersatz für Lippenstift eignet sich Nagellack. Für die Augen können Eyeliner und Lidschatten verwendet werden, zum Fixieren des Make-Ups empfehlen wir Haarspray. Es gibt noch einige Dinge zu beachten, die Sie am besten in der mitgelieferten Pflegeanleitung nachlesen können. Gerne können Sie sich die Pflegeanleitung auch im Download-Bereich herunterladen.

 

Färben, Blondieren, Hitzebehandlung, Hochstecken

Eignen sich alle L'IMAGE-Köpfe zum Färben?

Alle L'IMAGE-Köpfe mit indischem Echthaar lassen sich färben. Bitte beachten Sie hier trotzdem die Pflegeanleitung, die immer mitgeschickt wird oder auch im Download-Bereich zu Verfügung steht. Produkte mit einem P oder eine M in der Artikelnummer eignen sich nur bedingt zur Farbe.

 

Kann ich meinen L'IMAGE-Kopf färben?

Alle Köpfe mit Ausnahme der Proteinhaar- und Mischhaarköpfe sind zum Färben geeignet. Vor dem ersten Färben empfiehlt sich eine leichte Blondierwäsche. Die Einwirkzeiten der Haarfarben betragen ohne Wärme maximal 50 Minuten. Es sind alle Auftrage- und Strähnentechniken möglich. Die Haare lassen sich mit den gängigen Oxidationshaarfarben und Direktziehern färben. Das Auffrischen der Haarfarbe ist am besten mit Tonspülungen möglich. 

 

Kann ich einen bereits gefärbten Kopf kaufen?

Momentan ist es leider (noch) nicht möglich, bereits gefärbte Köpfe zu kaufen. Gerne können Sie sich aber an uns wenden, wenn Sie Fragen bezüglich der Farbe am Trainingskopf haben, eine Sonderanfertigung benötigen oder in der Pflegeanleitung nachschlagen.

 

Kann ich die L'IMAGE-Köpfe blondieren?

Einige L'IMAGE Köpfe eignen sich für die Blondierung. Wichtig ist, dass die Basis der Köpfe nicht heller als dunkelblond ist und die Köpfe Echthaar besitzen. Als Material für Blondierungen wird Blondierpulver + H2O2 1,5% (maximal 3%) empfohlen. Vor dem ersten Färben bietet sich immer eine Blondierwäsche an, die bei fast allen Trainingsköpfen möglich ist. Aber Achtung: Immer daran denken, dass die Haare bereits chemisch behandelt und aufgehellt wurden.

 

Kann ich eine Dauerwelle am LIMAGE-Kopf machen?

Das Echthaar der L'IMAGE-Köpfe lässt sich mit jeder handelsüblichen Dauerwelle umformen. Die Dosierung entspricht strapaziertem oder coloriertem Haar. Die Einwirkzeit soll soft und kurz sein. Bei der Wickelwahl eignet sich eine Wickelstärke größer, als es dem gewünschten Ziel entspricht. Als Fixiermittel kann eine Schnellfixierung verwendet werden. Proteinhaar- und Mischhaarköpfe sind aufgrund ihrer Hitzeempfindlichkeit nicht für Dauerwellen geeignet.

 

Kann ich die Haare mit dem Lockenstab und/oder Glätteisen bearbeiten?

Indisches Echthaar kann bedenkenlos mit Hitze bearbeitet werden. Bei Köpfen mit Protein- oder Mischhaar bitten wir Sie um Vorsicht bei der Verwendung von Lockenstab und/oder Glätteisen. Bitte vermeiden Sie Temperaturen über 120 Grad. 

 

Welchen Kopf benötige ich zum Hochstecken?

Prinzipiell sind alle Köpfe ab einer Haarlänge von 50 cm zum Hochstecken geeignet. Hier gibt es ca. 20 Modelle, die in Frage kommen. Nun liegt es an Ihnen und Ihrem persönlichen Geschmack, den richtigen L'IMAGE-Kopf auszusuchen. Es gibt 50-70 cm lange Hochsteckköpfe mit oder ohne Schultern in blond oder braun.

 

Wie unterscheiden sich die Championköpfe Louisa und Luna oder Elena und Raphaela?

Louisa und Luna haben beide 60 cm Haarlänge, jedoch unterschiedliche Gesichter. Genauso ist es bei Elena und Raphaela, nur mit dem Unterschied, dass diese beiden Köpfe 50 cm langes Echthaar besitzen. Hier geht es zu den Championköpfen.

 

Über das Haar

 

Bestehen die Köpfe aus 100% Echthaar?

Nahezu alle L'IMAGE-Köpfe bestehen aus 100% Echthaar. Wir haben allerdings auch Köpfe mit Proteinhaar und Mischhaar. Diese Köpfe sind durch ein P oder ein M in der Artikelnummer gekennzeichnet. Köpfe mit Yakhaar sind mit einem Y in der Artikelnummer versehen.

 

Welche Haararten gibt es?

Das indische Echthaar ist bereits von vornherein etwas feiner als das chinesische Haar. Dennoch wird bei beiden Haarsorten die äußerste Schuppenschicht – die Cuticula – chemisch abgelöst. Beim europäischen Haar wird in unbehandelt und behandelt unterschieden. Das europäische behandelte Haar wird dabei nur grundbehandelt. Die Cuticula wird hier nicht abgelöst. Die ursprüngliche Haarfarbe bleibt bestehen, dadurch gibt es leichte Farbunterschiede bei den europäischen Echthaarköpfen. Des Weiteren führen wir Köpfe mit Yakhaar, Proteinhaar und Mischhaar im Sortiment.

 

Was muss ich beim Proteinhaar und Mischhaar beachten?

Proteinhaar wird aus Nylon gewonnen. Es eignet sich gut für Schnitttechniken und Hochsteckfrisuren. Es darf jedoch nur bis maximal 120°C erhitzt werden. Es lässt sich bedingt dunkler colorieren, jedoch nicht heller färben, blondieren oder dauerwellen.

Ähnlich verhält es sich beim Mischhaar. Hier werden indisches Echthaar und Proteinhaar gemischt. Dadurch ist das Mischhaar etwas realitätsnäher zu behandeln als Proteinhaar. Die Köpfe mit einem M in der Artikelnummer können bedingt gefärbt werden. Mit direktziehenden Farben und Tonspülungen haben wir bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Außerdem sind die Mischhaarköpfe etwas hitzebeständiger als Proteinhaare. 150°C sollten kein Problem darstellen.

 

Was ist Yakhaar?

Yak-Haar ist hochwertiges Rinderhaar, welches hauptsächlich vom Bauch der asiatischen Rinderart Yak gewonnen wird. Das Rinderhaar ist bereits weiß und muss daher nicht aufwändig blondiert werden. Daher ist es weniger geschädigt und sorgt zusätzlich mit seiner hellen Farbe für besonders brillante Farbergebnisse.

 

Sind die Haare von toten Menschen?

L'IMAGE verwendet echte Haare, da sie genauso zu bearbeiten sind wie das Haar der Kunden. Überdies lassen sich nur mit echtem Haar natürliche Schneide-, Umformungs- und Färbetechniken erarbeiten. Das menschliche Echthaar kommt aus Indien, China und Europa und wird geopfert, gespendet oder verkauft. Gerade in Asien ist es üblich, mehrmals in seinem Leben seine Haare zu opfern. Die Haare stammen allesamt von lebenden Menschen, die freiwillig, und hauptsächlich aus religiösen Gründen, ihre Haare opfern.

 

Hat mein L'IMAGE-Kopf Läuse oder Nissen?

Oft wird gefragt, ob ein Trainingskopf von Nissen befallen ist, da sich am Haaransatz weiße kleine Partikel befinden. Das sind jedoch lediglich Überreste des PU-Schaums, die ganz einfach ausgekämmt werden können. Dadurch, dass der Kopf bzw. die Haare des Trainingskopfes weder Blut noch eine Cuticula (Schuppenschicht) besitzen, können sich Nissen nicht an den Haaren einnisten oder dort überleben.

Haarstruktur und Haarlänge

 

Mein L'IMAGE-Kopf ist kürzer als beschrieben. Wie messe ich die Haarlänge richtig?

Bitte messen Sie die Haarlänge nicht im Nacken. Die Angaben der Haarlängen im L'IMAGE-Shop und im Katalog beziehen sich auf den Vorderkopfbereich. Auch hier können wir nur eine Circa-Angabe machen. Im Nacken werden meist kürzere Haare implantiert, sodass dann im Endeffekt eine leichte, natürliche Stufung entsteht.

 

Beim Durchkämmen meines neuen L'IMAGE-Kopfes fallen Haare aus. Warum?

Ein Ersthaarausfall beim neuen Übungskopf ist völlig normal. Sollte nach dem ersten Mal Arbeiten bzw. Waschen immer noch ein ungewöhnlich starker Haarausfall vorhanden sein, kontaktieren Sie uns bitte unter 0821/4559700 oder hello@limage.de. Wir sind auch über Whats App erreichbar unter: +49 178 68 40 260

 

Was kann ich tun, dass die Haare meines L'IMAGE-Kopfes griffiger werden?

Sie können sich gerne mit der Effilier- oder Modellierschere Stützhaare erarbeiten, die Ihnen vor allem beim Toupieren der Haare helfen werden. Einmal Waschen (bitte beachten Sie hier unsere Pflegeanleitung LINK zum Thema Haare waschen) hilft oft auch, um die Haare anschließend besser bearbeiten zu können. Proteinhaare sind allgemein nicht so griffig wie das indische Echthaar. Hier empfehlen wir auch das Einschneiden mit der Effilier- oder Modellierschere.

 

Warum sind die Haare in den Spitzen dünner als am Ansatz und in den Längen?

Praxisnahes Arbeiten ist uns eine Herzensangelegenheit. In unserer Produktion wird grundsätzlich beim Implantationsvorgang versucht, das natürliche Haarwachstum nachzuahmen, um Ihnen ein praxisnahes Training an Ihrem L'IMAGE-Kopf zu ermöglichen. Bei L'IMAGE-Köpfen wird Bündelhaar (gleich langes Haar) implantiert. Da die Haare am Oberkopf einen weiteren Weg haben, sind sie in den Spitzen etwas dünner.

Mein L'IMAGE-Kopf weist poröses, strapaziertes Haar auf. Was kann ich tun?

Es kann, vor allem bei lichtblonden oder weißen Trainingsköpfen, vorkommen, dass die Haare porös sind. Bitte bedenken Sie, dass das dunkle europäische Haar mit einem langen Blondiervorgang, aufgehellt wurde. Mit der richtigen Pflege (hier eignet sich auch unsere Sprühkur sehr gut) bekommen Sie das sicher in den Griff.

 

Warum schmelzen vereinzelt Haare bei der Arbeit mit Hitze?

Leider kommt es manchmal in der Produktion bei der Implantation, welche 100% Handarbeit ist, vor, dass vereinzelt überstrapazierte Haare mitverarbeitet werden. Da synthetisches Haar auch immer beliebter wird, kann es auch passieren, dass ein kleiner Prozentsatz an Kunsthaar bei der Arbeit implantiert wird. Sollte sich dieses Problem an Ihrem LIMAGE-Kopf häufen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

 

Warum sind manchmal vereinzelte, schwarze Haare auf blonden Köpfen?

Leider kommt es manchmal in der Produktion bei der Implantation, welche 100% Handarbeit ist, vor, dass einzelne schwarze Haare bei den blonden Haaren mitverarbeitet werden. Jedoch gibt dieser Umstand dem Gesamtbild ein natürlicheres Aussehen. Sollten Sie sich daran stören, können diese Haare selbstverständlich entfernt werden.

Herstellung

 

Wie wird ein L'IMAGE-Kopf gefertigt?

Ein L'IMAGE-Kopf wird zum großen Teil handgefertigt. Zuerst werden die Haare chemisch vorbehandelt und veredelt. Beim Veredeln wird das asiatische Haar in eine saure Chlorlösung getaucht, die Cuticula (Schuppenschicht) wird teilweise oder ganz entfernt, damit das Haar soweit verdünnt ist, dass es in seiner Stärke europäischem Haar entspricht. Danach werden sie in ausgewählten Farbtiefen aufblondiert und gebündelt. Vier bis sechs Haare werden pro Stich per Hand in den Kunststoffkopf implantiert, anschließend wird dieser mit PU-Schaum aufgefüllt. Zum Schluss wird das Make-Up mit Airbrush per Hand aufgesprüht.

 

Woher kommen die Haare meines L'IMAGE-Kopfes?

Das Echthaar der L'IMAGE-Köpfe kommt hauptsächlich aus Indien. Dort lassen sich Frauen ihre teils knielangen Haare in Tempeln abrasieren, um sich den Schutz und die Gnade ihrer Gottheit zu erbitten. Außerdem erhalten wir den Großteil der Haare vom Auskämmen und Verkauf der indischen Frauen. Die Haare werden anschließend gesammelt und in Produktionsstätten weltweit verkauft. Es gibt jedoch auch Köpfe mit chinesischem oder europäischem Echthaar.

 

Warum ist ein roter oder blauer Faden in meinem L'IMAGE-Kopf implantiert?

Die einzelnen Haarbüschel werden mit roten und blauen Fäden zusammengehalten. Beim Implantieren der einzelnen Haare kann es passieren, dass diese Fäden mit eingestochen werden. Sie können einfach herausgezogen oder abgeschnitten werden.

 

Wieviel Gramm Haare wurden auf meinem L'IMAGE-Kopf implantiert?

Bei einem Championkopf von L'IMAGE sind, je nach Haarlänge, ca. 135g-200g Haare implantiert, bei einem L'IMAGE-Trainingskopf ca. 80g-190g. Für genauere Informationen können Sie uns gerne unter 0821/4559700 oder hello@limage.de kontaktieren. Wir sind auch über Whats App erreichbar unter: +49 178 68 40 260

 

Kann man neue Haare auf meinem L'IMAGE-Kopf implantieren?

Nachdem die Haare in den Kopf implantiert wurden, wird der Kopf mit PU-Schaum aufgefüllt. Dadurch ist es nicht möglich, die Haut zu lösen und neue Haare zu implantieren.

 

 

Zubehör

Welches Stativ passt zu meinem L'IMAGE-Kopf?

Die Stative von L'IMAGE sind für alle gängigen Trainings- und Championköpfe konzipiert. Dabei gibt es Stative in jeder Preis- und Gewichtsklasse. So können bereits kleine, handliche und sehr leichte Tischstative verwendet werden, aber auch schwere und sehr standfeste Bodenstative. Je nachdem, ob im Stehen oder im Sitzen gearbeitet wird, gibt es ein dazu passendes Stativ.

 

Wofür benötige ich Tressen?

Tressen dienen als Haarverdichtung oder auch -verlängerung. Außerdem können diese in Hochsteckfrisuren eingearbeitet werden. In unserem Sortiment gibt es zu jeder Haarfarbe der Trainingsköpfe entsprechende Tressen mit unterschiedlichen Haarlängen, die, genau wie die meisten L'IMAGE-Köpfe, ebenfalls eingefärbt und mit Hitze behandelt werden können.

 

Wird der Kopf mit einem Stativ geliefert?

Wenn Sie einen einzelnen Trainingskopf oder Championkopf bestellen, wird dieser grundsätzlich ohne Stativ geliefert. Allerdings gibt es in unserem Sortiment zwei Sets, das Cut- und das Wave-Set, welche mit einem pinken bzw. blauen Tischstativ geliefert werden. Ab und an gibt es auch verschiedene Angebote in Verbindung mit einem Stativ.

 

 

Versand und Zahlung

 

Was kostet ein L'IMAGE-Kopf?

Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Wir haben für jeden Geldbeutel und Geschmack einen LIMAGE-Kopf im Sortiment. Je nach Haarfarbe und Haarlänge können Sie einen L'IMAGE-Kopf für unter 40€ oder auch 200€ erstehen. Folgendes kann man sich jedoch einprägen: Je länger und heller ein Kopf mit Echthaar ist, desto mehr kostet er. Sie finden besonders günstige Angebote in unserem Sale-Shop.

 

Wie kann ich bei L'IMAGE bezahlen?

Sie haben die Möglichkeit per Pay Pal oder Bankeinzug zu bezahlen. Auch die Zahlung per Vorauskasse, Nachnahme, Kreditkarte oder ein Kauf auf Rechnung stehen zur Auswahl.

 

Kann ich einen Rabatt bekommen?

Ab einem Warenwert von 500 Euro gibt L'IMAGE 5% Rabatt, ab 1.000 Euro Warenwert 7% Rabatt und ab 2.000 Euro 10% Rabatt. Ab einem Warenwert von 500 Euro ist die Lieferung innerhalb von Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei. Für Bestellungen ab 20 Köpfen bitten wir darum, telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt aufzunehmen.

 

Was kostet der Versand?

Die Versandkosten sind je nach Land, Gewicht und Lieferumfang unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich unter folgendem Link nach Ihren Versandkosten oder kontaktieren Sie uns gerne unter hello@limage.de oder 0049 (0) 821 455 97 00. Wir sind auch über Whats App erreichbar unter: +49 178 68 40 260

https://www.limage.de/shipping

 

Wie lange ist die Lieferzeit?

Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1-2 Werktage. Im EU-Ausland kann es bis zu 5 Werktage dauern, bis Sie Ihren LIMAGE-Kopf in Händen halten. Im Nicht-EU-Ausland dauert es durch die Verzollung etwas länger (ca. 10-15 Werktage).

Sollte eine Bestellung einmal besonders dringend sein, so ist das kein Problem. Neben dem Standardversand mit GLS von 1-2 Werktagen innerhalb Deutschlands gibt es gegen Aufpreis auch einen Expressversand. So kommt die Lieferung schon ab dem nächsten Werktag um 8 Uhr an. Bitte beachten Sie: Expressbestellungen müssen bis spätestens 13:00 Uhr aufgegeben werden!

 

Wann ist mein gewünschtes Produkt wieder auf Lager?

Manchmal sind auch wir überrascht vom großen Andrang auf einige Artikel. Die langen Produktions- und Lieferzeiten lassen es leider nicht zu, innerhalb von Tagen Nachschub zu besorgen. Daher kann es passieren, dass ein Artikel mehrere Wochen ausverkauft ist. Gerne können Sie jedoch auf dem „Preorder-Button“ Ihren Wunschkopf vorbestellen. Dieser wird dann versendet, sobald er wieder auf Lager ist.

 

 

 

 

 

Please choose your language

Español Español
Français Français
Italiano Italiano
English English
Deutsch Deutsch